Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit ihre Reize. Für viele Menschen ist sie der Raum für Entspannung, Erholung und Bewegung. Letzteres gilt nicht nur für Erholungssuchende, Wanderer und Sportler, sondern ganz besonders auch für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Freunde.
Nachdem Heinz-Dieter Höhnerhaus bereits im letzten Jahr eine Eulennisthilfe gespendet hatte, stellte er auch in diesem Jahr eine neue Behausung für die nachtaktiven Greife zur Verfügung. Mit tatkräftiger Unterstützung der Dülmener Jungjäger wurde das diesjährige Modell, das speziell fortpflanzugsfreudigen Schleiereulen ein Zuhause bieten soll, fachmännisch in eine Dülemener Feldscheune eingebaut.
Dass es auch unkonventioneller geht, bewies ein Schleiereulenpärchen, indem es die Nisthilfen verschmähte und dafür sofort eine jagdlich wenig genutzte Kanzel (Bilder unten) in Beschlag nahm. Sie hatten sich im vergangenen Jahr einen Hochsitz im Revier von Werner Baumeister in Dülmen auserkoren und dort erfolgreich drei Jungvögel aufgezogen. Nachdem bekannt war, dass Eulenküken in dem Hochsitz „wohnen“, wurde die Kanzel natürlich sofort gegen jeden Zutritt gesperrt.